So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen
Ich möchte Ihnen einige Informationen geben, damit Sie Ihr Kind erfolgreich schützen:
Bedenken Sie:
- schon 52° C heißes Wasser schädigt die Haut!
- der Inhalt einer Tasse kann bis zu 30 % der Körperoberfläche eines Säuglings oder Kleinkindes verbrühen!
- 80 % aller Unfälle geschehen in Küche oder Bad!
Wir können Unfälle vermeiden, indem wir uns die Gefahr bewusst machen!
Wie passieren diese Unfälle?
- Gefahren in der Küche
- Gefahren im Bad
- Vorsicht beim Umgang mit Feuer
- Feuerwerkskörper in Kinderhänden
- Verbrennungen durch Strom
- Verätzungen
Unterschätzen Sie die Reichweite Ihres Kindes nicht, sie erhöht sich mit jedem Tag!
Wie können Sie Ihr Kind schützen?
- Sichern Sie die Gefahrenquellen rechtzeitig.
- Verbote reizen. Erklären und Üben ist ein besserer Schutz.
- Mit gutem Beispiel vorangehen.
- Das Kind aufklären, wie es sich bei Feuer verhalten soll.
Denken Sie nie, mir kann das nicht passieren! Niemand ist vor diesen Unfällen geschützt!
Weiterführende Informationen/Studien:
Problematik von Verbrennungen - neue Gefahrenquellen/Studie über textile Verbrennungen