Unterarmfraktur
möglicher Unfallhergang:
meist Sturz auf das Handgelenk, direkte Gewalteinwirkung auf den Unterarm
Erkennungszeichen:
Schwellung und Druckschmerz am Unterarm, eventuell Fehlstellung
Achtung:
speziell bei Kindern bis zum Schulalter können, trotz Vorliegen einer Fraktur, die oben angeführten Erkennungszeichen fehlen.
Diagnose:
ärztliche Begutachtung und Röntgen oder Ultraschall
Therapie:
Einrichtung (ev. mit Schmerzdämpfung)
Ruhigstellung im Gips für etwa 3 Wochen
Wichtig:
- Ruhigstellungskontrolle (Gipskontrolle)
- Überprüfung der Fingerdurchblutung
- Überprüfung des Gefühls der Finger
Achtung:
insbesondere Unterarm-Grünholzfrakturen neigen zu Heilungsstörungen und bedürfen einer speziellen Therapie
Erste Hilfe:
Schienung bis zur definitiven Versorgung, ev. Armtragetuch
Unterarmfraktur:
![]() Sonographisches Bild einer Speichenfraktur |
![]() Röntgenbild einer Unterarm-Grünholzfraktur |