Oberarmfraktur (Humerusfraktur)
Unfall:
direkte Gewalteinwirkung, Sturz auf die Schulter, Ellbogen oder Hand
Erkennungszeichen:
schmerzbedingte Schonhaltung, Druckschmerz über dem Bruchspalt, Schwellung, Bluterguss
Diagnose:
ärztliche Begutachtung und Röntgen
Therapie:
altersabhängig: unter 12 Jahren große Spontankorrekturfähigkeit zumeist konservativ; bei instabilen stark dislozierten Frakturen Reposition in Vollnarkose und Einbringen von Kirschner-Drähten oder elastisch-stabiler Markschienung zur Stabilisierung der Fraktur, 2 bis 6 Wochen Ruhigstellung
Erste Hilfe:
Schienung und Ruhigstellung bis zur definitiven Versorgung, Schmerztherapie und Kühlung, Kontrolle der Durchblutung und Sensibilität
Oberarmfraktur:
![]() Schematische Darstellung einer Oberarmfraktur |
![]() mögliche operative Versorgung |