Bauchschmerzen: Spezielle kinder- und jugendchirurgische Erkrankungen
Die Erkrankungen und Missbildungen, bzw. deren Erstmanifestation, die beim Kind starke Bauchschmerzen auslösen können, haben in der Häufigkeitsverteilung unterschiedliche Altersgipfel. Die Unterteilung in 3 Lebensabschnitte erscheint sinnvoll und ist von differentialdiagnostischem Wert. Sie bedeutet aber nicht, dass die Erkrankungen nicht auch in anderen Altersgruppen auftreten können.
Folgende Erkrankungen des Säuglings können starke Bauchschmerzen bzw. ein „akutes Abdomen“ auslösen: Die nekrotisierende Enterocolitits (meist des Frühgeborenen), derMekoniumileus, die incarcerierte Leistenhernie – vor allem in den ersten 6 Lebensmonaten, diverse angeborene abdominelle Missbildungen (z.B. Anal-, Darmatresie, Choledochuspathologie, Rotationsanomalien, M. Hirschsprung, etc.), Harnwegsinfekte beim männlichen Säugling und schließlich die Darminvagination, die auch im frühen Kleinkindesalter gesehen wird. Der Volvulus, Probleme mit einem Meckel´schen Divertikel(Blutung) und rasch wachsende Tumore, sowie das stumpfe Bauchtrauma sind beim Kleinkind von differentialdiagnostischer Relevanz. Die Appendicitis, das stumpfe Bauchtrauma, pathologische Befunde an den Adnexen, das „akute Scrotum“ mit ausstrahlenden Schmerzen in den Unterbauch (Hodentorsion, Orchitis, Epidydimitis), selten ein Morbus Crohn, eineCholelithiasis, eine Colitis ulcerosa, und schließlich die Pankreatitis (z.B. im Rahmen von Choledochus - bzw. Ductus pancreaticus-Anomalien) sind eher Diagnosen im Kindes- und Jugendalter.

Weiterführende Informationen/Studien:
Bauchschmerzen im Kindesalter:
Spezielle kinder- und jugendchirurgische Erkrankungen
Auswahl einzelner Erkrankungen: