Netzplastik zur Verstärkung einer schwachen Zwischenrippenmuskulatur bei der minimal invasiven Trichterbrustkorrektur:
Bei Patienten, wo sich eine schwache Zwischenrippenmuskulatur (Interkostalmuskulatur) findet, kann der Zwischenrippenraum in jenem Bereich, wo das HOFER Stützimplantat hinter das Brustbein tritt mit einer innovativen, von Rokitansky Anfang 2008, entwickelten Interkostal - Netzplastik verstärkt werden. Das eingepflanzte Netz zur Verstärkung des Zwischenrippenraumes und zur mechanischen Unterstützung der dort befindlichen – zu schwachen - Muskulatur sollte mindestens 4 - lagig sein (z.B. Vicrylnetz®). Es bildet eine feste Stützfläche, sozusagen ein mechanisch stabileres Widerlager als Auflage für das Implantat und wird vom Körper in einem Zeitraum von etwa 80 Tagen in weiterhin wirksames „stützendes Fasergewebe“ umgewandelt. Zusätzliche Hautöffnungen sind für diese Verstärkung nicht notwendig. Das Netz wird mit langfristig resorbierbaren Nähten am Periost (Knochenhaut) der Rippen fest verankert. Damit ist es gelungen die, in derartigen Fällen bekannte, Komplikation des so genannten „Interkostalmuskelstripping“ zu vermieden.

Das gelbe Areal zeigt schematisch die Netzplastik,
in diesem Fall nur auf der linken Körperseite.
News - Trichterbrust-Korrektur und Trichterbrust-Operation:
- Weitere Ergänzung der minimal invasiven Trichterbrustkorrektur durch MACROLANE und damit Optimierung des Therapieresultates
- Netzplastik zur Verstärkung einer schwachen Zwischenrippenmuskulatur bei der minimal invasiven Trichterbrustkorrektur
- Endoskopische minimal invasive Rippenplastik im Rahmen Trichterbrustkorrektur - Mai 2007
Weiterführende Informationen/Studien:
- Die Trichterbrust - alle Details
- Die Trichterbrust Operation beim Erwachsenen
- Training und Trichterbrust