KONGRESS: AKUTMEDIZIN IM KINDESALTER
Verbrennungen
Strahlenexposition | Simulationsmedizin
Notarztrefresher-Workshop
(nach §40 anerkannt)
25.-26. November 2011, Klinik Donaustadt Wien (ehem. Donauspital – SMZOst)
Abteilung für Kinderchirurgie und Jugendchirurgie
Kongress-Programm/Workshop
Hauptprogramm (PDF - 1,3MB)

WILLKOMMEN IN WIEN!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Voraussetzung für eine optimale Behandlung von Kindern mit ausgedehnten thermischen Verletzungen ist eine gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachgebiete. So ist der diesjährige Kongress der Van Swieten Gesellschaft unter dem Titel „Akutmedizin im Kindesalter“ ganz dem Kind gewidmet.
In Zusammenarbeit mit den Verbrennungsspezialisten der Shriners Hospitals in den USA und Kollegen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland wollen wir einen internationalen interdisziplinären Bogen von der Akutversorgung bei thermischen Verletzungen im Kindesalter über intensivmedizinische Besonderheiten beim Kind bis hin zur Nachbehandlung bzw. den möglichen Korrektur-Operationen spannen. Es erwarten Sie Referenten mit großer Kompetenz und Erfahrung.
Neben unserem Hauptthema der „kindlichen Verbrennung“, haben wir Experten gewinnen können, die uns über ihre Erfahrungen zum Thema „Strahlenbelastung“ Auskunft geben. Außerdem freuen wir uns, Ihnen einen Kinder-Notarzt Refresherkurs mit einem Simulationsmedizin-Workshop anbieten zu können. Aufgrund der rasanten Entwicklung und den besonderen Möglichkeiten der Simulationsmedizin heute, hat auch dieses interessante Thema einen Platz in unserem Kongress gefunden.
Wien bietet mit seinen historischen Reizen, kulturellen Angeboten und dem Festschmuck zur Adventszeit mit zahlreichen Weihnachtsmärkten auch einen schönen Rahmen für die Veranstaltung.
Wir freuen uns, Sie in der Klinik Donaustadt (ehem. Donauspital – SMZOst) in Wien zu unserem Kongress begrüßen zu können und hoffen auf einen interessanten Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Ihnen und unseren Spezialisten.
Mit besten Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Alexander Rokitansky
Dr. Konstanze Langanke
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
KONGRESSORGANISATION
Dr. med. K. Langanke
Sekretariat Kinderchirurgie und Jugendchirurgie
T: +43 1 28802 4402 | F: +43 1 28802 4480
E-Mail: konstanze.langanke@wienkav.at
KONGRESSBÜRO
PERI Marketing & Sales Excellence
Ansprechpartner: Veronika Häusler
Tel.:+43 1 4095201 oder
Fax:+43 1 4095201-15
E-Mail: v.haeusler@perimse.at oder
KONGRESSGEBÜHR
- 2-Tageskarte 165,–
- Van-Swieten-Mitglieder 2-Tageskarte 90,–
- Tageskarte 90,– Euro
- Heurigenabend inklusive
- Begleitperson 20,– Euro
EINZAHLUNG
Verein für Kinderchirurgie und Kinderchirurgische Intensivmedizin
Bank Austria | Kto.-Nr.: 428003503 | BLZ: 20151
IBAN: AT46 1200 0004 2800 3503 | BIC: BKAUATWW
KONGRESSSPRACHE
Deutsch und Englisch
GESELLSCHAFTSABEND
25. 11. 2011, Heurigenabend Fuhrgassl-Huber, Bustransfer 19.00 Uhr vor
dem Haupteingang Donauspital
VERANSTALTUNGSORT:
Donauspital
Langobardenstr. 122 | 1220 Wien | SMZ-Ost
>> Google Maps
RÜCKFRAGEN ABSTRACTS/VORTRÄGE:
Sekretariat Kinderchirurgie und Jugendchirurgie
Tel.: 0043 1 28802 4402
Fax: 0043 1 28802 4480
E-Mail: konstanze.langanke@wienkav.at
INDUSTRIEAUSSTELLUNG
Zum Kongress finden fachorientierte Firmenpräsentationen statt.
EHRENSCHUTZ UND KOMITEES
EHRENSCHUTZ
- Alois Stöger
Bundesminister für Gesundheit
EHRENKOMITEE
- Dr. Michael Häupl
Bürgermeister und Landeshauptmann der Stadt Wien
- Mag.a Sonja Wehsely
Amtsführende Stadträtin für Gesundheit und Soziales der Stadt Wien
- Dr. Wilhelm Marhold
Generaldirektor des Wiener Krankenanstaltenverbundes
- MR Dr. Walter Dorner
Präsident der Wiener Ärztekammer
KONGRESSKOMITEE
- Dr. med. J. Brackins-Romero
- Dr. med. S. Drapalik
- Univ.-Prof. Dr. med. W. Klimscha
- Univ.-Doz. Dr. med. R. Koller
- Dr. med. K. Langanke
- Univ.-Prof. Dr. med. Th. Leitha
- Univ.-Prof. Dr. med. A. Rokitansky
- Univ.-Prof. Dr. med. K. Rothe
- Dr. med. Ch. Scheibenpflug
- Univ.-Prof. Dr. med. S. Schwarz
- Dr. med. D. Sebald
HAUPTREFERENTEN
- Anneke Andriessen, PhD
DGA at Andriessen Consultants (tissue repair), Malden, Niederlande - Univ.-Prof. Dr. med. A. Bader
Biotechnologisches-Biomedizinisches Zentrum und Stammzellbiologie der Universität Leipzig - Dr. med. M. Baumann
Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinisches Simulationszentrum Paracelsus Universität Salzburg - Univ.-Doz. Dr. med. St. Berger
Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Inselspital, Bern - Dr. med. Susanne Drapalik
Medizinmanagement, Generaldirektion des Wiener
Krankenanstaltenverbundes - Dr. med. M. Giretzlehner
Abteilung Medizin-Informatik, AUVA, Unfallkrankenhaus, Linz - D. Greenhalgh, Prof. MD
Department of Surgery and Burns, Shriners Hospitals for Children Northern California, Sacramento and Burn Division at University of California, Davis, USA - Dr. med. H. Haller
Brandverletztenbehandlungseinheit AUVA, Unfallkrankenhaus Linz
- Dr. med. B. Hartmann
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
- D. N. Herndon, Prof. MD
Shriners Hospitals for Children, Galveston Burns Hospital, University of Texas, USA
- Univ.-Doz. Dr. med. L.-P. Kamolz
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Landeskrankenhaus Wiener Neustadt - Univ.-Prof. Dr. med. W. Klimscha
Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Donaustadt Wien (ehem. Donauspital – SMZOst) - Dr. med. G. Klune
Wiener Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst, MA 70 - Univ.-Doz. Dr. med. R. Koller
Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Wilhelminenspital Wien - Dr. med. Esther Lau
Abteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie, Auf der Bult, Hannover
- Univ.-Prof. Dr. med. Th. Leitha
Abteilung nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie, Klinik Donaustadt Wien (ehem. Donauspital – SMZOst)
- Bettina Neuwald
Dipl. Kinder- und Jungendlichen Pflege Kinderchirurgie, Klinik Donaustadt Wien (ehem. Donauspital – SMZOst)
- Univ.-Prof. Dr. med. Ch. Reiners
Nuklearmedizin und Nationales Kollaborationszentrum der WHO für Strahlenunfallmanagement des Universitätsklinikums Würzburg
- Univ.-Prof. Dr. med. K. Rothe
Klinik für Kinderchirurgie, Charité, Universitätsmedizin Berlin - Univ.-Doz. Dr. med. C. Schiestl
Zentrum für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Kinderspital Zürich
- Dr. med. Mechthild Sinnig
Abteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie, Auf der Bult, Hannover
- Oberstleutnant O. Strele
Atomare, biologische und chemische Abwehr, Österreichs Bundesheer
- Univ.-Prof. Dr. med. Marija Trop
Brandverletzteneinheit für Kinder und Jugendliche, Medizinische Universität Graz
- Univ.-Doz. Dr. med. B.P. Wagner
Abteilung für pädiatrische Intensivbehandlung, Universitätskinderklinik, Inselspital, Bern
- Dr. med. Solveig Weber
Klinik für Kinderchirurgie, Helios Klinikum Erfurt
Kongress-Programm/Workshop
- Fr, 25.11.11
08.30-09.00 Anmeldung
09.00-12.30 Vorträge
12.30-14.00 Mittagspause
14.00-17.30 Vorträge
19.00 Abfahrt zum Gesellschaftsabend
- Sa, 26.11.11
09.30-13.00 Vorträge
13.00-14.00 Mittagspause
14.00-15.30 Vorträge
15.30 Ende der Veranstaltung
- Wissenschaftliches Programm: Hauptprogramm (PDF - 1,3MB)
Workshop
Kinder-Notarzt Refresherkurs mit Simulationstraining
Anrechenbar nach § 40 Abs 3 ÄG Fortbildung für Notärzte
Fr, 25.11.11 9.00 – 17.00 Uhr
Sa, 26.11.11 9.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Donauspital
Leitung: OA Dr. Christian Scheibenpflug
Lt. Kinderchirurgische Intensivstation
Anmeldungen: Online-Anmeldung (s.u.)
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Teilnahmegebühr: 350,- (inklusive Kongress)
Themenschwerpunkte:
Reanimation (AHA, ERC-Guidelines 2010) mit Simulationsübungen, Trauma, Verbrennung, Inhalationstrauma
Spezialvorstellung der Wiener Rettung:
mit Besichtigung der Fahrzeuge
- Rettungswagen der neuesten Generation
- Bettenintensivtransporter, um Intensivtransporte bzw. komplexe
Transferierungen optimal durchführen zu können
- Einsatzfahrzeuge aus dem „mehrteiligen“ Katastrophenzug der Wiener Berufsrettung – dieser kommt vor allem bei Großschadensereignissen sowie im Katastrophenfall zum Einsatz